Ergänzungsfächer


Musiktheorie und Gehörbildung gehören zu den Ergänzungsfächern der Kreismusikschule. Das Fach ist ein Zusatzangebot für Schüler und Schülerinnen der Musikschule, die Unterricht in einem oder mehreren Hauptfächern erhalten. Der Unterricht erfolgt in Klassen von 8-12 Teilnehmern und ist für Schüler der Musikschule kostenfrei.

Die Belegung dieses Faches ist für Schüler der Musikschule freiwillig, für die leistungsorientierten und die Schüler der studienfördernden Ausbildung jedoch Pflicht.
Schüler und Schülerinnen, die in ihrem Hauptfach eine Abschlussprüfung der Unter- oder Mittelstufe anstreben, müssen einen Nachweis über die Kenntnisse in der Musiktheorie und Gehörbildung erbringen.

Ausbildungsinhalte in diesem Fach sind: die Vermittlung grundlegender und erweiterter Kenntnisse der theoretischen Grundlagen der Musik, wie Melodie, Rhythmus, Harmonie, bzw. der allgemeinen Grundregeln der Musiksprache und des Trainings des eigenen Gehörs als Voraussetzung zum Musizieren. Das Wissen um bestimmte Zusammenhänge erleichtert den Zugang zur Musik ganz wesentlich. Das kann zu einem tieferen Verständnis der Musik gegenüber führen und dazu befähigen, rationeller und intensiver zu üben.

Die Angebote zur Teilnahme am musiktheoretischen Unterricht sind entsprechend der dezentralen Lage der Unterrichtsstützpunkte im Saalekreis unterschiedlicher Art; so gibt es Kurse im wöchentlichen Rhythmus in der Hauptstelle der Musikschule und in einzelnen Schulstützpunkten.

Daneben gibt es Angebote der am Hauptfach angegliederten theoretischen Ausbildung, die aber stets mit den Konsultationsstunden, die in regelmäßigen Abständen an den Wochenenden oder Ferienzeiten stattfinden, gekoppelt sein sollten.



Die Termine dafür werden zum Schuljahresbeginn festgelegt und zur Kenntnis gegeben.

 

 

Unterrichtsstätte

Wochentag

Uhrzeit

Lehrkraft

         
 

Grundschule Oppin (G 1)

Dienstag

14:00 – 14:45 Uhr

Frau Baumann

         
 

Grundschule Oppin (G 2)

Dienstag 14:45 – 15:30 Uhr Frau Baumann
         
 

Grundschule Hermann Ferres Niemberg

Dienstag 16:45-17:30 Uhr Herr Maeder
         
 

Musikschule (U1 - Kurs)

Dienstag 18:00-18:45 Uhr Frau Palmer
         
 

GS Niemberg (U1 - Kurs)

Montag 18:30-19:15 Uhr Herr Hartmann
         
 

Wettin-Rathaus (U1 - Kurs)

Dienstag 16:15-17:00 Uhr Herr Hartmann
         
 

Regenbogenschule Landsberg (derzeit via zoom)

Donnerstag 19:00-19:45 Uhr Frau Webel
         
 

Gemeindehaus Krosigk/Kaltenmark

Freitag 17:15-18:00 Uhr Herr Hirsch
         
 

Domplatz-Halle

Mittwoch 15:30-16:15 Uhr Frau Mausolf
         
         
         
  Grundschule Carl Loewe Nauendorf Mittwoch 16:00-16:45 Uhr Frau Seppi
         
  Altes Rathaus Wettin Dienstag 13:45-14:30 Uhr Frau Wollert
         
  SEK An der Doppelkapelle Landsberg Dienstag 18:45-19:30 Uhr Herr Hirsch
         
  Musikschule Donnerstag 15:15-16:00 Uhr Herr Blasche
         
         

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Datenschutzerklärung Zustimmen